sloppydirk wrote:
Wie sind denn die neuen Thinkpads ("ohne" IBM) ?
Ist da noch irgendwas verwandt ausser Name und Optik?
389 Euro für ein Win7 System mit DualCeleron.
439 Euro als Pentium T4500
Habe jetzt ein anderes ausgesucht und etwa 100 Euro mehr draufgelegt:
Statt Thinkpad SL510 ein
Lenovo G560...
- i3 330M 2,13 Ghz / FSB1066 / 3MB Cache)
2 GB DDR3 (später 4GB)
Geforce 310M 512MB
320 GB HDD
HDMI
Bluetooth
Gigabit LAN / WLAN n
E-Sata
Cardreader / webcam / Expresscard
Win7 64-Bit
Für den Mehrpreis also neuerer (schnellerer) Prozessor, separate Grafik (ob notwendig ?) und Tastatur mit Ziffernblock.
Die Bedenken bzg. Spiegeldisplay und Verarbeitung sind nach den Erfahrungen mit dem billigen packard bell jetzt zerstreut. Mobilität ist unwichtig und das grobe Breitbild ist okay.
Es soll übrigens wie bisher auch ein externer 15" TFT (NEC von 2000) als erweiterter Desktop genutzt werden - der ist schön matt

und dank seines integrierten 4fach Usb Hub reduziert er das Kabelgewirr.
Hoffentlich ist das VGA Signal besser als am Acer bzw. Dell - denn hier war das Bild deutlich schlechter (Unschärfen, Zittern) als aktuell an der ollen TNT2

Dazu soll es Win7 (der speed ist schon genial) sein, keine Lust stundenlang ein frisches XP einzurichten, um dann in der gleichen Umgebung wie die letzten 8 Jahre zu arbeiten
Erlebe derzeit täglich den Wechsel:
eben noch mit Win7 und Duo2 / 4GB unterwegs
dann zurück an den derzeitigen Hauptrechner:
WinXP Prof. mit PIII 450 / 384MB / TNT2 / 8GB HDD

Diese Reise in die PC Geschichte macht Spaß und bedingt Improvisation:
- DSL kommt jetzt via LAN rein, zuvor hat der UMTS Stick bis zu 50MB des wertvollen Speichers verbraucht...
- da kein USB2.0 onboard jetzt USB Stick und externe HD via vodafone Easybox (2xUSB) angeschlossen...
