P4C800-E = Tot?
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
P4C800-E = Tot?
Gude
ich wollte heut morgen den Rechner anschalten und was passiert nix.
Also Kiste aufgemacht.
Kippschalter am NT wieder auf ein und wieder nix (NT geht kurz an).
Ich habe dann angefangen alles nach und nach an Verbrauchern zu entfernen bis ich das nackte Board vor mir hatte.
Auch da passiert nix.
Das NT schaltet ab und schaltet auch nicht wieder an, bis man den Strom getrennt und wieder eingeschaltet hat (via Kippschalter).
Ich habe dann mein altes BX133 rausgekramt, um zu testen ob es am NT liegt.
Scheint nicht der Fall zu sein da das NT angeht.
Ein Test mit einem Coba NT brachte das gleiche Ergebnis.
Das Board schaut einwandfrei aus.
Cmos Clear habe ich schon versucht.
Die Symptome sind genau die gleichen wie bei meinem alten BX133 kurz bevor der Mosfet abgeraucht ist.
Der Rechner geht kurz an (<1sec) und dass war es dann.
Ich vermute also dass das Board im Eimer ist.
Was mich aber nachdenklich macht ist, dass gestern irgendwas komisch gerochen hat als der Rechner lief. Es kam aus der Region des NT (Tagan 380Watt).
Könnte es also sein dass mein NT einen Hau hat und mir die Boards himmelt (wobei ja ein Zeitraum von fast 6 monaten dazwischen liegt)?
Gruss
ich wollte heut morgen den Rechner anschalten und was passiert nix.
Also Kiste aufgemacht.
Kippschalter am NT wieder auf ein und wieder nix (NT geht kurz an).
Ich habe dann angefangen alles nach und nach an Verbrauchern zu entfernen bis ich das nackte Board vor mir hatte.
Auch da passiert nix.
Das NT schaltet ab und schaltet auch nicht wieder an, bis man den Strom getrennt und wieder eingeschaltet hat (via Kippschalter).
Ich habe dann mein altes BX133 rausgekramt, um zu testen ob es am NT liegt.
Scheint nicht der Fall zu sein da das NT angeht.
Ein Test mit einem Coba NT brachte das gleiche Ergebnis.
Das Board schaut einwandfrei aus.
Cmos Clear habe ich schon versucht.
Die Symptome sind genau die gleichen wie bei meinem alten BX133 kurz bevor der Mosfet abgeraucht ist.
Der Rechner geht kurz an (<1sec) und dass war es dann.
Ich vermute also dass das Board im Eimer ist.
Was mich aber nachdenklich macht ist, dass gestern irgendwas komisch gerochen hat als der Rechner lief. Es kam aus der Region des NT (Tagan 380Watt).
Könnte es also sein dass mein NT einen Hau hat und mir die Boards himmelt (wobei ja ein Zeitraum von fast 6 monaten dazwischen liegt)?
Gruss
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
-
- Secontighty Master
- Posts: 9220
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
- Location: Wien Heatsink
Ich glaub, Sorgenfred hatte ein ähnlich "defektes" P4P-800, das nach nem Batterietausch wieder funktioniert hat.
Aktueller Fotowettbewerb: Thema: Frühling :: Einsendeschluss: 21.6.2008 ::
Bist du ein Siegertyp? Finds raus! :: Team Tualatin
Bist du ein Siegertyp? Finds raus! :: Team Tualatin
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Gude
da ich dem BX133 nicht so ganz traue habe ich mein BX6 Rev2.0 ausgepackt und musste festellen dass das Coba im Eimer ist.
Das P4C800 hat es anscheinend auf dem Gewissen.
Gruss
EDIT: uiui bin schon am schauen was ich mir holen sollte wäre das Board tatsächlich hinüber.
Günstig ist ja das DFI Infinity mit i975 Chipsatz (120 Euro).
Aber mich schrecken die Preise für einen Conroe doch etwas ab.
Wohl oder übel muss ich mir dann wohl einen Cedar Mill antun...
Neuen Speicher und Grafikkarte bräuchte ich auch noch (und evtl. noch ein neues NT da meines keinen 24Pin, 6pin und PCIe Stecker hat und Adapter ohne Ende tu ich mir nicht an).
Ich glaube es wird ein Asrock Conroe Dingens mit einem Cedar Mill 352 (Kosten ~50 Euro).
Warum muss dies genau in der Hochpreisphase des Jahres passieren?
EDIT2: Board ist wohl hinüber. Selbst ein Batterie wechsel hat nix gebracht und das Coba ist definitiv tot (Lüfter zuckt und irgendwas macht ein "Biz" - Geräusch).
Kommt so etwas eigentlich bei den Asus Boards öfters vor?
Sollte ich mir wieder eins kaufen, gibt es die ja nur noch gebraucht und ich habe keine Lust gleich wieder einen Defekt zu haben.
da ich dem BX133 nicht so ganz traue habe ich mein BX6 Rev2.0 ausgepackt und musste festellen dass das Coba im Eimer ist.
Das P4C800 hat es anscheinend auf dem Gewissen.


Gruss
EDIT: uiui bin schon am schauen was ich mir holen sollte wäre das Board tatsächlich hinüber.
Günstig ist ja das DFI Infinity mit i975 Chipsatz (120 Euro).
Aber mich schrecken die Preise für einen Conroe doch etwas ab.
Wohl oder übel muss ich mir dann wohl einen Cedar Mill antun...
Neuen Speicher und Grafikkarte bräuchte ich auch noch (und evtl. noch ein neues NT da meines keinen 24Pin, 6pin und PCIe Stecker hat und Adapter ohne Ende tu ich mir nicht an).
Ich glaube es wird ein Asrock Conroe Dingens mit einem Cedar Mill 352 (Kosten ~50 Euro).
Warum muss dies genau in der Hochpreisphase des Jahres passieren?
EDIT2: Board ist wohl hinüber. Selbst ein Batterie wechsel hat nix gebracht und das Coba ist definitiv tot (Lüfter zuckt und irgendwas macht ein "Biz" - Geräusch).
Kommt so etwas eigentlich bei den Asus Boards öfters vor?
Sollte ich mir wieder eins kaufen, gibt es die ja nur noch gebraucht und ich habe keine Lust gleich wieder einen Defekt zu haben.
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Ich dreh durch gerade schön getippt und was ist ich geh auf absenden und ich muss mich anmelden.......... natürlich alles weg.
Nochmal in kurz (habe keine Lust nochmal alles neu zu tippen).
Das Asrock scheint nicht so dolle zu sein (zw. 266-300fsb sind erreichbar je nach Board).
Asrock Kombi kommt mich auf 55 Euro mit 352 und 160 Euro mit 6300.
Mit S775 120 Euro Board brauche ich noch eine Sata Platte eine neue Grafikkarte (1950Pro) und Speicher (PC667 MDT CL4); macht dann mit 352 215 Euro und mit Allendale 310 Euro.
Ungefähr zumindest.
Wie ist der Cedar Mill Celeron eigentlich im Vergleich zu meinem PM715@2,3ghz?
Gruss
Nochmal in kurz (habe keine Lust nochmal alles neu zu tippen).
Das Asrock scheint nicht so dolle zu sein (zw. 266-300fsb sind erreichbar je nach Board).
Asrock Kombi kommt mich auf 55 Euro mit 352 und 160 Euro mit 6300.
Mit S775 120 Euro Board brauche ich noch eine Sata Platte eine neue Grafikkarte (1950Pro) und Speicher (PC667 MDT CL4); macht dann mit 352 215 Euro und mit Allendale 310 Euro.
Ungefähr zumindest.
Wie ist der Cedar Mill Celeron eigentlich im Vergleich zu meinem PM715@2,3ghz?
Gruss
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
-
- Kongrede Bruda
- Posts: 6
- Joined: 26.11.2006 - 12:32
wieso eigemtlich kein D915 bzw D925 ? 2x2MB L2 und die neuen Steppings nehmen deutlich weniger Strom / Abwärme. Moep, in wie fern sind die cellis crap ? dachte die gehen so 4,4-5 ghz ?
#1: E4300@3,1Ghz, Abit AB9 Wifi, 2GB DDR800 , 512 MB 9600 GT OC Edition
#2: Cel430, MSI 965MDH-FI, 2GB DDR 667, MSI 8600GTS
#2: Samsung R55 Crema, 1GB DDR2 C2D-Mobile (Merom),7400GO
#2: Cel430, MSI 965MDH-FI, 2GB DDR 667, MSI 8600GTS
#2: Samsung R55 Crema, 1GB DDR2 C2D-Mobile (Merom),7400GO
- The Chosen
- Oma von Admin
- Posts: 913
- Joined: 01.05.2002 - 02:00
- Location: Bayern
@captainp
hätte hier noch nen P-D-820 übrig
würde ich für 50€ verkaufen falls interesse besteht
hätte hier noch nen P-D-820 übrig
würde ich für 50€ verkaufen falls interesse besteht
Heimkino:
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Gude
ich werde mir auf jeden Fall erstmal ein neues NT holen.
Soll wieder ein Tagan werden.
Laut der Seite ist es aber ATX 1.3 hat aber die Stecker wie ATX 2.X.
Haben die vergessen die Seite zu aktualisieren (mein Tagan ist ATX 1.3) oder verstehe ich etwas falsch?
Gruss
ich werde mir auf jeden Fall erstmal ein neues NT holen.
Soll wieder ein Tagan werden.
Laut der Seite ist es aber ATX 1.3 hat aber die Stecker wie ATX 2.X.
Haben die vergessen die Seite zu aktualisieren (mein Tagan ist ATX 1.3) oder verstehe ich etwas falsch?
Gruss
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Gude
sagtmal gibt es denn keine anständigen Netzteile um 50€ mit dem 8 Pin Stecker?
Ausser den Be Quiet anscheinend nicht.
Wie wichtig ist denn dieser Stecker?
Neuere Boards brauchen den ja anscheinend.
Laufen die Boards auch mit dem 4 Pin?
Kann man den 4 Pin via Adapter auf 8 Pin benutzen oder geht dass nicht Aufgrund der Leistung?
Gruss
EDIT: habe das NT einmal durchgemessen (ohne Last).
3,3v hat 3,44v
5v hat 5,29v
5vsb hat 5,04v
12v hat 11,77v
-12v hat -10,91v
-5v hat -5,12v
sagtmal gibt es denn keine anständigen Netzteile um 50€ mit dem 8 Pin Stecker?
Ausser den Be Quiet anscheinend nicht.
Wie wichtig ist denn dieser Stecker?
Neuere Boards brauchen den ja anscheinend.
Laufen die Boards auch mit dem 4 Pin?
Kann man den 4 Pin via Adapter auf 8 Pin benutzen oder geht dass nicht Aufgrund der Leistung?
Gruss
EDIT: habe das NT einmal durchgemessen (ohne Last).
3,3v hat 3,44v
5v hat 5,29v
5vsb hat 5,04v
12v hat 11,77v
-12v hat -10,91v
-5v hat -5,12v
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]