Notebook startet nicht
Moderator: Rio71
Notebook startet nicht
Hallo Leute,
ich habe eben einen verzweifelten Anruf meiner Freundin erhalten. Sie ist nach Hause gekommen und ihr Notebook (IBM T42) schafft es nur zum IBM-Bootscreen. Also bis zu dem Bild, das über dem eigentlichen Bootscreen liegt. Nach dem 15. Neustart hat es dann irgendwann geklappt, zwischendurch haben wir Netzteil und Akku abgedübelt, hatte keinen Effekt, Wartezeiten auch nicht. Ist aber so inakzeptabel.
Seit einigen Wochen passiert es häufiger mal, dass erst beim zweiten Start Windows gebootet hat, aber jetzt fehlt mir die Idee, woran das liegen könnte. Einen kompletten Virenscan und mehrfaches Aufreinigen der Registry hatte ich letztes Wochenende durchgeführt, wobei ein Virus aufgeflogen ist. Der ist nu weg, also auf Dateiebene und aus der Registry getilgt. War dieser hier: Klick!
Ich denke eher, dass es was an der Hardware ist, da das Ganze hängt, bevor der erste Windows-Screen erscheint.
Irgendwer Ideen? Das Ganze kommt sehr ungelegen, da sie morgen ihre Abschlussarbeit beginnt, auf das Notebook angewiesen ist und ich im Moment 400km entfernt bin. Daher weiß ich auch nur das, was ich oben beschrieben habe.
MfG elek-tron
ich habe eben einen verzweifelten Anruf meiner Freundin erhalten. Sie ist nach Hause gekommen und ihr Notebook (IBM T42) schafft es nur zum IBM-Bootscreen. Also bis zu dem Bild, das über dem eigentlichen Bootscreen liegt. Nach dem 15. Neustart hat es dann irgendwann geklappt, zwischendurch haben wir Netzteil und Akku abgedübelt, hatte keinen Effekt, Wartezeiten auch nicht. Ist aber so inakzeptabel.
Seit einigen Wochen passiert es häufiger mal, dass erst beim zweiten Start Windows gebootet hat, aber jetzt fehlt mir die Idee, woran das liegen könnte. Einen kompletten Virenscan und mehrfaches Aufreinigen der Registry hatte ich letztes Wochenende durchgeführt, wobei ein Virus aufgeflogen ist. Der ist nu weg, also auf Dateiebene und aus der Registry getilgt. War dieser hier: Klick!
Ich denke eher, dass es was an der Hardware ist, da das Ganze hängt, bevor der erste Windows-Screen erscheint.
Irgendwer Ideen? Das Ganze kommt sehr ungelegen, da sie morgen ihre Abschlussarbeit beginnt, auf das Notebook angewiesen ist und ich im Moment 400km entfernt bin. Daher weiß ich auch nur das, was ich oben beschrieben habe.
MfG elek-tron
Also nach der Panikmache in letzter Zeit würde ich bei jedem Hardwarefehler von einem T4x (außer T43) einfach auf Flexing tippen.
Such mal auf thinkpad-forum.de nach dem Begriff, hoffentlich wirst du nicht fündig und es ist etwas, was sich leicht reparieren lässt (ein Austauschboard kostet so ~200 Euro?!).
Such mal auf thinkpad-forum.de nach dem Begriff, hoffentlich wirst du nicht fündig und es ist etwas, was sich leicht reparieren lässt (ein Austauschboard kostet so ~200 Euro?!).
Gigabyte GA-73PVM-S2H || Pentium Q6600 2,4GHz || Sapphire Radeon HD4350 || Intel Pro/1000g || 2x2048MB DDR2-6400 || Seasonic S12II-330W || Slackware 14.1
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
Haja, wenn die HDD getestet und für ok befunden ist, könnte das Flexing sein...dummerweise mit allen beschi__enen Konsequenzen, die das mit sich bringt.
Mehr Infos u.a. hier:
http://thinkpad-forum.de/thread.php?thr ... ht=Flexing
Das Problem liegt leider meist auf den Mainboards und man kommt um einen Tausch nicht umher.
das geht natürlich auch bei Gebrauchtteilen schnell ins Geld.
Garantie hat das TP ja wohl keine mehr, oder?
Mehr Infos u.a. hier:
http://thinkpad-forum.de/thread.php?thr ... ht=Flexing
Das Problem liegt leider meist auf den Mainboards und man kommt um einen Tausch nicht umher.
das geht natürlich auch bei Gebrauchtteilen schnell ins Geld.
Garantie hat das TP ja wohl keine mehr, oder?
[align=center]...silence you can´t pay...
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus
Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus

Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Danke für die fixen Antworten. Ich habe mal angefangen zu recherchieren, allerdings lande ich im Endeffekt immer wieder auf der Thinkpad-Forum-Seite. Und das liest sich als "ist gelaufen, kauf' Dir was anderes, denn passiert mit dem nächsten Mainboard vermutlich auch". MBs für's T42 kosten etwa 160€ und die sind nicht im Ansatz drin, da sie wie gesagt studiert.
Die Festplatte werde ich mal checken, wobei sie allerdings kein FDD hat. In den Ultrabay-Slim-Schacht passt mein FDD (vom T23/Ultrabay 2000) leider nicht rein. Müsste mich also noch nach der CD-Version des entsprechenden HDD-Tools umsehen, will das Tool schon als Boot-Version benutzen und nicht unter Windows.
Wie ließe sich denn noch Sicherheit schaffen in Sachen Flexing? Aufgeschraubt starten und wenn's hängt mal vorsichtig auf der Platine rumdrücken? Sie hat allerdings schon gesagt, dass es im Schnitt besser bootet, wenn sie gegens Gehäuse klopft. Klingt für mich verdächtig...
Bluetooth hat das T42 nicht onboard, USB2.0 geht soweit ich weiß, PCMCIA-Slots werden nicht genutzt. Grafik-Fehler gab's bisher meines Wissens keine, WLAN geht auch. Wobei sie jetzt meinte, dass Outlook wohl Probleme hatte Mails abzurufen. Der Mitbewohner hat DSL über WLAN eingerichtet, was aber schon öfter mal gestreikt hat. Surfen geht aber wohl...
Irgendwer dazu 'ne Meinung? Und noch besser: Tipps?
MfG elek-tron
Die Festplatte werde ich mal checken, wobei sie allerdings kein FDD hat. In den Ultrabay-Slim-Schacht passt mein FDD (vom T23/Ultrabay 2000) leider nicht rein. Müsste mich also noch nach der CD-Version des entsprechenden HDD-Tools umsehen, will das Tool schon als Boot-Version benutzen und nicht unter Windows.
Wie ließe sich denn noch Sicherheit schaffen in Sachen Flexing? Aufgeschraubt starten und wenn's hängt mal vorsichtig auf der Platine rumdrücken? Sie hat allerdings schon gesagt, dass es im Schnitt besser bootet, wenn sie gegens Gehäuse klopft. Klingt für mich verdächtig...
Bluetooth hat das T42 nicht onboard, USB2.0 geht soweit ich weiß, PCMCIA-Slots werden nicht genutzt. Grafik-Fehler gab's bisher meines Wissens keine, WLAN geht auch. Wobei sie jetzt meinte, dass Outlook wohl Probleme hatte Mails abzurufen. Der Mitbewohner hat DSL über WLAN eingerichtet, was aber schon öfter mal gestreikt hat. Surfen geht aber wohl...
Irgendwer dazu 'ne Meinung? Und noch besser: Tipps?
MfG elek-tron
Willkommen im Flexing-Land würde ich dann sagen...elek-tron wrote: Sie hat allerdings schon gesagt, dass es im Schnitt besser bootet, wenn sie gegens Gehäuse klopft. Klingt für mich verdächtig...
Ist echt ein Scheiss mit den T4x ern...
Was man machen kann? Naja etwas rauh evtl. aber wenn sie das Gerät nicht mobil nutzt und es an jedem Euro mangelt:
- Tastatur vom Noti ausbauen => externe Tasta nutzen
- ausbauen weil: Brett über den Palmrest legen und mit 2-4 Schraubzwingen so fixieren, dass das gerät läuft

Ist zwar McGuyver Style aber dürfte erst mal preisgünstig funzen.
Ne Dauerlösung ist das aber auch nicht.
Alternativ (aber das wird halt wegen der zeitlichen Überschneidung nicht klappen) das T4x als Bastlerware bei ebay verkaufen und sich für den Gegenwert ein einfaches Latitude D600 oder so kaufen. Finanziell klappt das locker.
[align=center]...silence you can´t pay...
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus
Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus

Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Ich sage es mal ziemlich direkt: das Ding hat die nächsten 4 Monate zu halten. Also bis zum Ende der Abschlussarbeit, denn alles andere ist nervlich nicht drin. Ich habe letztes Jahr die gleiche Erfahrung gemacht, wir sind/waren im gleichen Studiengang.
Es ist ihr einziger Rechner und wird sicher das ein oder andere Mal ins Institut mitgenommen, mobil muss er also bleiben. Ich habe kein zweites Notebokk, schon gar nicht in der Leistungsklasse (wie gesagt, T23). Zudem habe ich das Ding empfohlen und sie steht überhaupt nicht auf Provisorien.
Seit wann ist das Problem denn überhaupt bekannt? Ich hatte mich noch informiert, wie die Dinger qualitativ sind (letztes Jahr im Frühjahr/Sommer), da hatte ich nichts dergleichen gefunden. Und die T4x sind ja noch als IBMs gebaut worden, Lenovo war erst danach.
Grad' 'ne fixe Idee: wenn's ein Chip ist und ich den lokalisieren kann sollte noch im angepressten Zustand ein Tropfen Sekundenkleber helfen, oder? Klingt zwar auch was martialisch und ist nicht mein Stil, aber wenn's hilft...
Es ist ihr einziger Rechner und wird sicher das ein oder andere Mal ins Institut mitgenommen, mobil muss er also bleiben. Ich habe kein zweites Notebokk, schon gar nicht in der Leistungsklasse (wie gesagt, T23). Zudem habe ich das Ding empfohlen und sie steht überhaupt nicht auf Provisorien.
Seit wann ist das Problem denn überhaupt bekannt? Ich hatte mich noch informiert, wie die Dinger qualitativ sind (letztes Jahr im Frühjahr/Sommer), da hatte ich nichts dergleichen gefunden. Und die T4x sind ja noch als IBMs gebaut worden, Lenovo war erst danach.
Grad' 'ne fixe Idee: wenn's ein Chip ist und ich den lokalisieren kann sollte noch im angepressten Zustand ein Tropfen Sekundenkleber helfen, oder? Klingt zwar auch was martialisch und ist nicht mein Stil, aber wenn's hilft...
Schau doch nochmal in den verlinkten Thread aus dem TP Forum (mein erster Post). Dort finden so manche Tipps und auch Infos darüber, seit wann das Problem bekannt ist.
Ich habe es eben bereits an anderer Stelle geschrieben, das Problem ist, dass der Thinkpad-Hype ähnlich verfestigt ist, wie der Hype den so manche Apple-Jünger machen.
Auch IBM und Lenovo kochen wie alle anderen Hersteller eben nur mit Wasser. Bis vor kurzem glänzte IBM aber noch mit sehr gutem Service und sehr wenigen Ausfällen. Schaut man sich aber die Entwicklung im letzten Jahr an (Flexing-Start) und das ergebnis der aktuellen c't Service-Umfrage...tja dann fällt es mir schwer noch unbedarft zu T4x und v.a. Lenovos zu raten, so wie man das noch vor ein paar Jahren gemacht hat.
Egal, das gehört nicht hier her.
Das Problem lösen manche mit Schaumstoffkeilen und sonstigen Druckmitteln auf Chipsatz und Graka.
Kann klappen muss aber nicht...
Für ein Gerät im wirklich produktiven Einsatz ist sowas aber nicht tragbar imho.
Denn gesund wird die Kiste sicher nicht mehr.
Ich würde lieber jetzt wo ihr noch etwas Puffer habt (evtl. mit finazieller Zwischenunterstützung von der Familie) auf ein anderes Gerät umsteigen und das T42 in Einzelteilen verhökern (da kommt locker ein P-M Noti mit rein).
Weil, was wollt ihr machen, wenn das Board kurz vor Abgabe dann die Grätsche macht?
Und wer Murphy kennt...
Ich habe es eben bereits an anderer Stelle geschrieben, das Problem ist, dass der Thinkpad-Hype ähnlich verfestigt ist, wie der Hype den so manche Apple-Jünger machen.
Auch IBM und Lenovo kochen wie alle anderen Hersteller eben nur mit Wasser. Bis vor kurzem glänzte IBM aber noch mit sehr gutem Service und sehr wenigen Ausfällen. Schaut man sich aber die Entwicklung im letzten Jahr an (Flexing-Start) und das ergebnis der aktuellen c't Service-Umfrage...tja dann fällt es mir schwer noch unbedarft zu T4x und v.a. Lenovos zu raten, so wie man das noch vor ein paar Jahren gemacht hat.
Egal, das gehört nicht hier her.
Das Problem lösen manche mit Schaumstoffkeilen und sonstigen Druckmitteln auf Chipsatz und Graka.
Kann klappen muss aber nicht...
Für ein Gerät im wirklich produktiven Einsatz ist sowas aber nicht tragbar imho.
Denn gesund wird die Kiste sicher nicht mehr.
Ich würde lieber jetzt wo ihr noch etwas Puffer habt (evtl. mit finazieller Zwischenunterstützung von der Familie) auf ein anderes Gerät umsteigen und das T42 in Einzelteilen verhökern (da kommt locker ein P-M Noti mit rein).
Weil, was wollt ihr machen, wenn das Board kurz vor Abgabe dann die Grätsche macht?
Und wer Murphy kennt...
[align=center]...silence you can´t pay...
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus
Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus

Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Ah ja, wie alt ist das T42 denn?
Hast du schon mal probiert was über Kulanz bei Lenovo zu erreichen?
Hast du schon mal probiert was über Kulanz bei Lenovo zu erreichen?
[align=center]...silence you can´t pay...
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus
Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus

Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]
Ich kann mittlerweile bald kein Lenovo mehr sehen, nur Probleme in letzter Zeit..... Bei fast jedem 2ten R61e ist das Laufwerk defekt (kann keine DVDs brennen), das R61e Vibriert ganz arg wenn mal das DVD LW voll aufdreht, selbst gebrannte (vom Lenovo Toll extra noch geprüfte) Recovery CDs/DVDs funktionieren nicht, die gesammte 3000er Serie macht Bluescreens beim aufbau einer VPN Verbindung (TVT Paketfilter schuld), Notebooks sind verzogen & man muss auch Zeit investieren das Vorinstallierte Windows erstmal gangbar bzw. brauchbar zu machen etc etc.... Das Flexing Problem vom T4x ist ne blöde sache, da sich da bei den BGA Chips (u.a. Chipsatz) die Lötstellen auflösen/sich der Chip ablöst...
Gruß
Elrond
Gruß
Elrond
Es ist besser, ein Pirat zu sein, als der Navy beizutreten. Lasst uns Piraten sein.
Steve Jobs
Rechner:
Mainrig: New iMac coming soon...
Notebook: IBM Thinkpad X60s 12,1 Zoll,Core Duo L2400 2x1,66 GHZ, 2x512MB DDR2, ST Momentus 7200.1 80GB, 4+8Cell Akku, max 1,5KG @ WinXP SP2
Server: E8500 @ DFI LP UT X38 coming soon...
Dualatin: 2 x PIII-S 1,4GHZ KING (tA1, SL5XL) @ HP OEM TR-DLS, 1GB Infenion Reg. ECC SD-RAM, Creative Voodoo2 8MB & Creative Sound Blaster Live, Cheetah 15k.3 36GB U320 SCSI + Fujitsu MAP 36GB 10k U320 @ onBoard U160 mit 2k3 Enterprise SP2
Retromöhre: 2 x PIII 550MHZ KATMAI @ Gigabyte GA-6BXDS REV. 1.8, 768MB RAM, Hercules 3D Prophet 4000XT (KyroII) + 3DFX Voodoo2 SLI (2x12MB), 1x 18GB IBM DDYS U160 SCSI HDD + 2x 9,1GB IBM DNES UW-SCSI HDDs, Plextor Ultraplex 40TSI + Plextor Plexwriter W1210S Opt. SCSI Drives @ Onboard SCSI, Creative Soundblaster AWE64 Gold @ Win XP SP3
Steve Jobs
Rechner:
Mainrig: New iMac coming soon...
Notebook: IBM Thinkpad X60s 12,1 Zoll,Core Duo L2400 2x1,66 GHZ, 2x512MB DDR2, ST Momentus 7200.1 80GB, 4+8Cell Akku, max 1,5KG @ WinXP SP2
Server: E8500 @ DFI LP UT X38 coming soon...
Dualatin: 2 x PIII-S 1,4GHZ KING (tA1, SL5XL) @ HP OEM TR-DLS, 1GB Infenion Reg. ECC SD-RAM, Creative Voodoo2 8MB & Creative Sound Blaster Live, Cheetah 15k.3 36GB U320 SCSI + Fujitsu MAP 36GB 10k U320 @ onBoard U160 mit 2k3 Enterprise SP2
Retromöhre: 2 x PIII 550MHZ KATMAI @ Gigabyte GA-6BXDS REV. 1.8, 768MB RAM, Hercules 3D Prophet 4000XT (KyroII) + 3DFX Voodoo2 SLI (2x12MB), 1x 18GB IBM DDYS U160 SCSI HDD + 2x 9,1GB IBM DNES UW-SCSI HDDs, Plextor Ultraplex 40TSI + Plextor Plexwriter W1210S Opt. SCSI Drives @ Onboard SCSI, Creative Soundblaster AWE64 Gold @ Win XP SP3
Sooo, noch mal Rückmeldung...
Bin mittlerweile ziemlich überzeugt, dass es sich um Flexing handelt. Die Probe auf's Exempel findet am Wochenende statt, dann bin ich wieder bei ihr in Köln - bin z.Z. in Hamburg und von Ferndiagnosen halte ich nur bedingt was.
Ich werde mir die Platine mal angucken (was das auch bringen mag) und das Starten genau beobachten. Klopfen soll ja helfen, wenn Druck auf den Chipsatz oder die Tastatur oder was weiß ich auch hilft ist die Sache klar. Eine gute Reparatur-Anleitung in Form eines Videos mit Zeitangaben habe ich bei Youtube finden können, nach der Abschlussarbeit würde ich sowas versuchen. Wobei es mir nicht behagt, mit 'nem Heißluftgebläse gegen ein Mainboard vorzugehen...
Nach meinen Tests (auch der HDD, danke für den Tipp mit der CD) werde ich jedenfalls den Händler mal anrufen. Das Notebook war zwar gebraucht, aber wir haben es erst letztes Jahr Ende Mai bei Ralf Scharbert gekauft - der Name sollte Einzelnen ein Begriff sein. Habe ihn als sehr kulanten und fähigen Händler kennengelernt und nicht das erste Mal was bei ihm gekauft. Ich bin einfach mal gespannt, was er dazu sagt.
Notfalls muss erstmal Schaumstoff oder sonstwas herhalten, eine größere Bastelaktion ist nervlich nicht drin, ein Neukauf finanziell nicht. Es stehen einige andere Dinge an wie eine Sprachreise, die Eltern sind schon gut belastet. Fällt also aus.
Naja, vor Samstag werde ich nicht weiter spekulieren. Melde mich noch mal...
Danke euch allen, das hier ist das einzige Forum bisher, in dem mir geholfen werden kann.
MfG
Bin mittlerweile ziemlich überzeugt, dass es sich um Flexing handelt. Die Probe auf's Exempel findet am Wochenende statt, dann bin ich wieder bei ihr in Köln - bin z.Z. in Hamburg und von Ferndiagnosen halte ich nur bedingt was.
Ich werde mir die Platine mal angucken (was das auch bringen mag) und das Starten genau beobachten. Klopfen soll ja helfen, wenn Druck auf den Chipsatz oder die Tastatur oder was weiß ich auch hilft ist die Sache klar. Eine gute Reparatur-Anleitung in Form eines Videos mit Zeitangaben habe ich bei Youtube finden können, nach der Abschlussarbeit würde ich sowas versuchen. Wobei es mir nicht behagt, mit 'nem Heißluftgebläse gegen ein Mainboard vorzugehen...
Nach meinen Tests (auch der HDD, danke für den Tipp mit der CD) werde ich jedenfalls den Händler mal anrufen. Das Notebook war zwar gebraucht, aber wir haben es erst letztes Jahr Ende Mai bei Ralf Scharbert gekauft - der Name sollte Einzelnen ein Begriff sein. Habe ihn als sehr kulanten und fähigen Händler kennengelernt und nicht das erste Mal was bei ihm gekauft. Ich bin einfach mal gespannt, was er dazu sagt.
Notfalls muss erstmal Schaumstoff oder sonstwas herhalten, eine größere Bastelaktion ist nervlich nicht drin, ein Neukauf finanziell nicht. Es stehen einige andere Dinge an wie eine Sprachreise, die Eltern sind schon gut belastet. Fällt also aus.
Naja, vor Samstag werde ich nicht weiter spekulieren. Melde mich noch mal...
Danke euch allen, das hier ist das einzige Forum bisher, in dem mir geholfen werden kann.
MfG
Hier hast du auch noch mal ein paar Bilder, fass du noch eine Reparatur versuchen willst, in dem Forum solltest du auch einige Ideen für provisorische Reperatur finden.
http://forum.thinkpads.com/viewtopic.ph ... 5640b1edc7
http://forum.thinkpads.com/viewtopic.ph ... 5640b1edc7
Thinkpad 770X (Baujahr 1998)
[list][s]Pentium II 300Mhz[/s] >>> Pentium III 850 Mhz @ Speedstep-Mod @ 1,13 Ghz
selfmade Heatpipe-Kühler
512 MB SO-DIMM SD-RAM
80GB 1,8" Festplatte
DVD-Brenner
[/list]
[list][s]Pentium II 300Mhz[/s] >>> Pentium III 850 Mhz @ Speedstep-Mod @ 1,13 Ghz
selfmade Heatpipe-Kühler
512 MB SO-DIMM SD-RAM
80GB 1,8" Festplatte
DVD-Brenner
[/list]
http://www.ralf-scharbert.de/start.php? ... 12&ebene=2
Hm, 100 Euro ist zwar nicht wenig, aber imme rnoch vergleichsweise günstig, wenn das drin ist...?
Hm, 100 Euro ist zwar nicht wenig, aber imme rnoch vergleichsweise günstig, wenn das drin ist...?
Gigabyte GA-73PVM-S2H || Pentium Q6600 2,4GHz || Sapphire Radeon HD4350 || Intel Pro/1000g || 2x2048MB DDR2-6400 || Seasonic S12II-330W || Slackware 14.1
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Er hat ja bei dem Händler gekauft vielleicht geht was mit Kulanz.
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
War ein guter Tipp, bin den Thread jetzt bis zum Ende durch - war sehr sehr informativ!
"Brandonquest" ist für mich jedenfalls aktuell Ansprechpartner Nr. 1, falls sich Flexing als Tatsache rausstellen sollte. Die Statistik von über 95 erfolgreichen Reparaturen bei 100 (!) Versuchen ist beeindruckend.
Mache mir jedenfalls schon Gedanken, was eine Gehäuseversteifung angeht. Muss mir mal angucken, ob 1mm Alu unter das Board passt. Wenn ja sollte das steif genug sein, will eigentlich keinen 2K-Kleber auf das Board schmieren...
Danke noch mal, war wirklich eine Bereicherung.
edit: Dass Ralf Scharbert auf Flexing eingeht finde ich ja schon mal klasse. Und ich hoffe weiter auf Kulanz. Leider finde ich die Beschreibung was dürftig, aber der Preis ist gut. Wobei 100EUR eigentlich ebenso nicht drin sind...
"Brandonquest" ist für mich jedenfalls aktuell Ansprechpartner Nr. 1, falls sich Flexing als Tatsache rausstellen sollte. Die Statistik von über 95 erfolgreichen Reparaturen bei 100 (!) Versuchen ist beeindruckend.
Mache mir jedenfalls schon Gedanken, was eine Gehäuseversteifung angeht. Muss mir mal angucken, ob 1mm Alu unter das Board passt. Wenn ja sollte das steif genug sein, will eigentlich keinen 2K-Kleber auf das Board schmieren...
Danke noch mal, war wirklich eine Bereicherung.
edit: Dass Ralf Scharbert auf Flexing eingeht finde ich ja schon mal klasse. Und ich hoffe weiter auf Kulanz. Leider finde ich die Beschreibung was dürftig, aber der Preis ist gut. Wobei 100EUR eigentlich ebenso nicht drin sind...