Sooo da ich mir mal bei ebay infrarot tastaturen geschossen hatte...diese noch nie genutzt habe habe ich bei pollin..mir nen infrarot empfänger bestellt...
preis 1€
Best. Nr. 120 235
Bauelemente>Aktiv>Optioelektronik 12ter artikel von unten
oder einfach nach infrarotempfänger suchen (simpelste lösung)
bestreibung laut pollin:
Mit 2 m langem Anschlusskabel und Klinkenstecker 3,5 mm stereo. Betriebsspannung +5 V.
Pinbelegung:
Pin 1 = +5 V
Pin 2 = Signal
Pin 3 = GND
In dem teil wenn man es auf macht is nur ne kleine platine nen stecker (3 polig) und die Infrarot-led
nehmen wir mal nen x belibigen plan aus dem internet
die nehmen alle möglichen dioden und sowas...in dem teil is quasi nix als die led drinne man kann aber trotzdem 5V drauf geben...(zur not mache ich auch detail bilder)
heisst wenn man das teil an so nen stecker anschliesst müsste man es ansteuern können oder brauch man das ganze dioden gedöns...?
Basty
Last edited by Basty on 01.07.2004 - 10:44, edited 1 time in total.
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
Also ich weiß net, infrarot war mir immer schon suspekt. Bei meiner TV-Karte war auch so ein Ding dabei (funktioniert sogar), und hat auch diesen Audio-like-Stecker. Normalerweise kommt das Ding aber direkt ans Mainboard, oder an den COM-Port, wobei man dann im Bios glaubich den UART auf irda stellen muss oder so.
Ob das mit dem Ding hinhaut, und wie man das dann umbauen muss, keine Ahnung..
Außerdem sind Funk und Infrarot auch zwei verschiedene Dinger. Eine Funk-Tastatur geht mit Infrarot doch net.
Aktueller Fotowettbewerb: Thema: Frühling :: Einsendeschluss: 21.6.2008 :: Bist du ein Siegertyp?Finds raus! :: Team Tualatin
grandmasterw wrote:Also ich weiß net, infrarot war mir immer schon suspekt. Bei meiner TV-Karte war auch so ein Ding dabei (funktioniert sogar), und hat auch diesen Audio-like-Stecker. Normalerweise kommt das Ding aber direkt ans Mainboard, oder an den COM-Port, wobei man dann im Bios glaubich den UART auf irda stellen muss oder so.
Ob das mit dem Ding hinhaut, und wie man das dann umbauen muss, keine Ahnung..
Außerdem sind Funk und Infrarot auch zwei verschiedene Dinger. Eine Funk-Tastatur geht mit Infrarot doch net.
Das was ans mainboard kommt kann senden und empfangen mir geht es eher ums empfangen deswegen würde nen empfänger reichen
Mainte natürlich statt funk infrarot...war eher tippen ohne nachzudenken....sorry
ich würde auch kein problem haben das teil abzumachen mit der klinke...will es ja nur anschliessen können um zu sehen wie die teile sind...
Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
Jo wie gesagt, normalerweise sollte das aufn Com-Port.
Wies bei Tastaturen ist, weiß ich nicht, könnte sein, dass man die dann aufn PS/2 oder USB hängen sollte, da gehört aber noch einiges an Protokoll rein, keine Ahnung, was da das Keyboard selber macht, und was der Empfänger.
Aktueller Fotowettbewerb: Thema: Frühling :: Einsendeschluss: 21.6.2008 :: Bist du ein Siegertyp?Finds raus! :: Team Tualatin
Die Widerstände, Dioden, Spannungsregler und Kondensatoren, die bei selbstgebauten (in der Regel lirc-kompatibel) Empfängern eingesetzt werden sorgen für eine Spannungsregelung/Stabilisierung, mehr nich. Bis zu einer gewissen Kabellänge reicht es eine reine Empfangsdiode anzuschliessen. Diese schliesst man in der Regel an den Com-Port an.
Allerdings stehst Du nun vor dem Problem, daß Du um Signale der Tastatur zu empfangen die entsprechenden Treiber vom Hersteller benötigst, die wiederum vermutlich einen proprietären Empfängerbaustein voraussetzen. Andererseits kannst Du dir auch die (unendlich nervige und frickelige) Mühe machen die Tastatur mit Winlirc anzulernen, aber das willst Du nicht, glaub mir! Meine kleine Fernbedienung (21 Tasten) zur Steuerung von Multimedia-Anwendungen anzulernen war schon nervig genug! Meinen Infrarot-Empfänger-Selbstbau kann man hier begutachten.
es wird für die tastaturen keinen treiber geben...die sind mal für settopboxen gebaut wurden...und da der verkäufer bei ebay auch damit gewurben hat das seine "Kunden" ihm rückmeldungenb gegeben haben das es funzen würde...war auch mit dem oben genannten progamm...
Naja wir schauen mal deine anleitung an
Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
Basty wrote:es wird für die tastaturen keinen treiber geben...die sind mal für settopboxen gebaut wurden...und da der verkäufer bei ebay auch damit gewurben hat das seine "Kunden" ihm rückmeldungenb gegeben haben das es funzen würde...war auch mit dem oben genannten progamm...
Dann wirst Du nicht drumherum kommen die Tastaturen einzeln anzulernen. Das dauert aber richtig lange und ist richtig mühsam. Ich möchte nicht mit dir tauschen.
Basty wrote:soll aber heissen ich kann das teil an den com port anlöten?
Wieso dauert es so lange oder isses einfach nur kompliziert?
Direkt anlöten würde ich den nich, aber generell sollte das gehen, schau am besten bei Winlirc mal in die Anleitungen zwecks Anschluß.
Das ist halt elend langweiliges Tastendrücken und dann halt noch Winlirc konfigurieren.. Insgesamt schon ne Menge Arbeit. Es sei denn, Du hast Glück und auf deinen Tastaturen steht ne genaue Modellbezeichung und irgendein g33k vom lirc/winlirc-Projekt hat genau diese schonmal angelernt und die Konfigurationsdatei in das Projekt mit aufgenommen.
Hatte mir dann überlegt mir für alle PC´s im haus nen IRDA modul zu basteln das man überall sowas verwenden kann... heisst 4x so was zurechtlöten..
jetzt habe ich gelesen auf der seite Klick das es nicht mit fernbedienungen funktioniert...soll dann auch heissen das es auch mit ner infrarot tastatur geht? sehe ich das richtig?
Währe ja doof...wil simpler als ans mainboard anstecken währe ja nix mehr...
Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
Basty wrote:jetzt habe ich gelesen auf der seite Klick das es nicht mit fernbedienungen funktioniert...soll dann auch heissen das es auch mit ner infrarot tastatur geht? sehe ich das richtig?
So ist es. Der IrDa-Port taugt lediglich zum Datenaustausch. Für Fernsteuerungen im Sinne von Fernbedienungen und Tastaturen muss man auf die lirc-kompatible Variante des IR-Empfängers am Com-Port zurückgreifen. Was ja dann auch unter Wintendo mit Winlirc realisierbar ist, aber halt mit einem großen Konfigurations-Aufwand..