
Das Programm soll halt seriös sein - mir gefällt einfach nur HDtune nicht.
Des weiteren misst h2benchw afair in den ersten 40GB der Platte. Dort war der Einbruch bei der HM160HI. Muss also evtl. nochmal messen. Mal sehen.h2benchwreadme wrote:Die Option "-p" misst die Anwendungsprofile. ACHTUNG: Diese Messung
ist inzwischen nicht mehr aussagekräftig, da sich einerseits das
Zugriffsverhalten von Betriebssystem und Anwendungen geändert hat und
andererseits einige Annahmen, auf denen die Profile basieren, heute
nicht mehr gelten. So liefern einige Teilprofile mit aktuellen
Festplatten unrealistisch überhöhte Messergebnisse.
Äh... hä?Herr Jeh wrote:Und nochmal das Thema Zugriffszeiten:
Zu berücksichtigen ist folgendes: die mittler Zugriffszeit, die z.B. in der c't angegeben ist, wird immer aus dem Mittelwert von Lesen/Schreiben errechnet.
Der größte Teil der Benchmarks mit HDTach wird aber nur lesen durchgeführt. Sodass diese Werte natürlich nicht 1:1 vergleichbar sind.
Nur Lesend bekleckert sich keine der momentan erhältlichen 2,5" HDDs mit Ruhm:
WD1600BEVS: 160GB 1 Platter : HDTach 17,1 ms / c't 13,4
ST916821AS 5400.3 160GB 2 Platter: HDTach 16,5ms / c't 14,1 ms
Seagate ST9160823ASG 7200.2: 160 GB 2 Platter: HDTach 14,8 ms / c't 11,5
und dann nochmal die HM160HI
HDTach 18,0ms / c't (selbst gemessen) 13,1 ms
Unterm Strich ist eine 7200.2 natürlich überlegen. Die Zugriffszeit ist ~ 3ms (Mittel) schneller, dafür liegt die mittlere Transferrate aber sehr deutlich (hinter der HM160HI) zurück, was im Tageseinsatz doch wieder ein wenig Punkte für die HM160HI bringt.
Ich werde nochmal einen Test der HM160HI mit dem IOMeter und dem c't Profil fahren um sie direkt mit der 7200.2 welche in der c't 17/2007 getestet wurde vergleichen zu können.
Naja... vielleicht mit HDTach im Schnelldurchgang...Herr Jeh wrote:Zudem wage ich es stark zu bezweifeln, dass die 7200.2 160 mit 2 Plattern und 4 Köpfen, also einer deutlich niedrigeren Datendichte, höhere Transferraten liefert.
Quark, die Ergebnisse sind evtl. h2benchw geschuldet. Dann aber dennoch innerhlab von h2benchw vergleichbar.jcool wrote:, die Ergebnisse aus der C'T oben sind einfach Käse.
www.ibm.com/takebackcontrolDie Installation verlief ohne besondere Vorfälle und ich gratuliere Microsoft zu seinem Rekord, denn kein anderes Spiel hat es auf meiner Festplatte bisher auf knapp über 17GB Speicherplatz gebracht.
Hier limitiert deutlich die max. Übertragungskapazität Deiner USB-Bridge. Für den Einsatz in einem externen Gehäuse ist die Platte offenbar fast schon zu schade...aSSaD wrote:hab mir für den Server meiner Mutter die selbe HDD heute geholt, steckt per USB 2.0 in nem Raidsonic IB-266, bench war mit nem Asus i855 Notebook:
www.ibm.com/takebackcontrolDie Installation verlief ohne besondere Vorfälle und ich gratuliere Microsoft zu seinem Rekord, denn kein anderes Spiel hat es auf meiner Festplatte bisher auf knapp über 17GB Speicherplatz gebracht.