Ich habe allerdings nicht nur das Board reviewt, einfach insgesamt das System, also 4Gig OCZ, Pentium E2160 und das Board.
Ich hätte zwar lieber ein Intel-Board oder zumindest Intel-Chipsatz gehabt, aber das wäre teurer gewesen und/oder hätte weniger zu mir gepasst.
Es ist leider sehr lang geworden und hat trotzdem wenig Inhalt. Naja, was soll's, ich muss es ja nicht lesen...
Allgemeines:
Das D201GLY2 ist mir doch zu langsam, ich brauche etwas schnelleres. Trotzdem sollte es günstig sein und einige Anforderungen von mir erfüllen. Die waren integriertes RAID, einige bestimmte Ports, integrierte Grafik und trotzdem PCI-Ex16, der Prozessor sollte ein S775-Pentium werden.
Am Ende bin ich dann zum Gigabyte GA-73PVM-S2H gekommen, dazu gab es einen Boxed (d.h. mit Lüfter) Intel Pentium E2160 (2x1,8Ghz) und 4GB RAM (2x2GB OCZ Platinum 800Mhz).
Die Gründe dafür waren vielfältig, es bot für mich einfach die beste Kombination der Eigenschaften, die ich brauchte.
Die Leistung werde ich weniger bewerten, es gibt in der c't 01/2008 einen Test des Boards, den ich nur empfehlen kann.
Link zur Gigabyte-Page des Mainboards
Fakten:
-NVidia 630i/7100-Chipsatz mit integrierter Grafik
-S775 mit Unterstützung für alle Prozessoren (bis 1333Mhz FSB), Unterstützung für 45nm-Core2 noch unbekannt
-Netzwerk: Realtek RTL 8211B (Gigabit); Audio: Realtek ALC889A (HD, 5.1?)
-µATX: 24,4cm*22cm, komplett lüfterlos
-sehr viele Ports (siehe Herstellerseite), davon viele intern. Die wichtigen:
----Intern: 3*SATA (RAID möglich), 1*PATA, 1*parallel, 3*USB, 1*Firewire, 1*Audio, 1*Floppy, Chassis-öffnungssensor, nur zwei Lüfterstecker (vierpolig)
----Extern: 1*eSATA, 1*DVI-I, 1*HDMI, 1*VGA, 1*SPDIF, 6*Audio, 1*Firewire, 4*USB, 2*PS/2, 1*Ethernet
-braucht 24-Pin- und 4-Pin-Stromversorgung
-zwei DDR2-RAM-Slots, maximal 4Gig
-2*PCI, 1*PCI-Ex1, 1*PCI-Ex16
-Preis bei rund 65 Euro (20.02.2008) [, CPU 55 Euro, RAM 80 Euro]
Testsystem:
Pentium E2160 (2x1,8Ghz) mit Intel-Lüfter, 2x2GB OCZ Platinum PC2-6400, Noctua NF-S12 800, Samsung SH-W162L, MSI-Dreckslaufwerk, Seasonic SS-330HB, Western Digital WD1200JD (120Gig), Slackware 12.0 (+ WinXP), Voltcraft Energy Check 3000 (zur Strommessung)
Lieferumfang:
-Karton + Mainboard + Slotblech
-zwei S-ATA-Kabel (eins davon angewinkelt), zwei P-ATA-Kabel
-dickes Mainboard-Handbuch
-zwei CDs mit Windows-Treibern, einmal Vista, einmal XP
Mainboard: Bild Bild Bild Bild Bild Bild
CPU+RAM: Bild Bild Bild Bild
Einbau:
Das Board lässt sich problemlos auch in ein normales Gehäuse einbauen. Problematisch ist nur der Formfaktor, wenn man die Kabel für die LEDs und Schalter anbringt - dann biegt sich das Board stark durch, da es nach unten und zur Seite mehrere Centimeter nicht mehr verschraubt ist.
Die Frontblende ist auch noch beklebt (farbig und die Ausgänge beschriftet), aber direkt nach dem Einbau löste sich der Aufkleber, hält aber noch halbwegs... Bild Bild Bild
Betrieb:
Das Board macht absolut keine Probleme unter Linux. Ich benutze für die Grafik eh immer die VESA-Treiber, die funktionieren problemlos.
Netzwerk wird über das Modul forcedeth eingebunden (kein Realtek-Modul), das im Kernel drin ist, die Soundkarte über den snd-intel-hda, ebenfalls im Kernel. Suspend2Ram funktioniert wohl, ich krieg's nur bei mir nicht zum Laufen, hab da Grafikprobleme. Sollte aber nicht mehr lange dauern, bis es geht... Es gibt nur noch ein Problem (nicht nur bei mir), dass das Netzwerk nach dem Aufwachen nicht mehr will, nicht gerade gut.
Der 2.6.24 machte bei mir nur Probleme, der udevtrigger brauchte ewig und im Auto vom Lüfter schaltete sich der CPU-Lüfter beim udevtrigger ab. Unschön. ;-)
Jetzt verwende ich einen 2.6.23, mit dem funktioniert alles gut.
Das System läft insgesamt verdammt kühl und leise. Die CPU hat laut Angaben im BIOS (immer nur nach Reboot) rund 22°C, das System 37°. Die niedrige Temperatur verwundert mich (aber die Umgebungstemperatur ist drunter und die CPU läft auf 1,0V statt 1,3V). Die Lüfter drehen bei 800Upm. Leider hat das Board nur zwei Lüfterstecker, ich kann also nicht alle meiner Lüfter regeln lassen.
Das Mainboard unterstützt zwar angeblich 4GB RAM, aber es werden nur 3,12Gig erkannt. Ich hoffte zwar, ein BIOS-Update würde das beheben, tat es aber nicht (es stand aber im Changelog). Im BIOS werden auch die 4Gig angezeigt, aber Windows und Linux zeigen beide nur knapp über 3GB ein.
Blebt also nur noch zu hoffen, dass irgendwann ein passendes BIOS kommt...
Gut sind die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, die man mit dem Board hat. So ziemlich jeder vorstellbare Port ist vorhanden, HDMI, SPDIF, DVI, eSATA. Was an der Slotblende fehlt, kann man intern nachrüsten.
RAM sollte vorerst auch mit 4GB reichen, man muss eben nur darauf achten, 2GB-Module zu benutzen, sonst wird daraus nichts.
Negativ fiel mir nur auf, dass der Lautsprecherausgang relativ leise ist, also wenn man nur Kopfhörer hat, kann man nur relativ leise hören. Ist nicht schlimm, nur ein wenig nervig. Liegt aber eventuell auch an falscher Konfiguration bei mir...
BIOS:
Das BIOS ist, wie ich finde, relativ unübersichtlich gestaltet. Dennoch gibt es viele Funktionen und wenn man oft genug im BIOS rumfummelt, findet man sich auch rein. Es gibt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, zu benennen seien hier die Funktion zum Netzwerkcheck (das 1,5m lange Kabel wurde als 145m erkannt, danach als <10m, das ganze dauert ewig) und zum über- und Untertakten: Die VCore lässt sich in 0,0625V-Schritten von 0,5V bis 1,6V einstellen, der FSB von 100-650Mhz, der Ramtakt von 400-1400Mhz und der onboard-VGA-Takt um bis zu 50% übertakten. Auch der Multiplikator lässt sich einstellen (bei mir von 6x-9x).
Die Funktionen sind sehr nett, meine CPU läft statt auf 1,3xxV auf 1,1V ohne irgendwelche anderen Taktungen und ist dabei mit 22°C verdammt kühl, wobei ich mir hier eher einen Messfehler vorstelle als tatsächliche 22°C...</br>
Ein BIOS-Update lässt sich sehr komfortabel machen. Beim Booten gibt man an, dass man das Update machen will, und es läd sich der Updater. Das Image vom neuen BIOS kann auf einer Festplatte oder einem USB-Stick liegen (ich habe vorsichtshalber FAT benutzt), man wählt die Datei aus und es läft alles in zwei, drei Schritten ab.
Nervig ist allerdings, dass man bei den Powermodi nicht S3 und S1 gleichzeitig benutzen kann. Im BIOS kann man nur auswählen, welches von beiden zur Verfügung steht.
Bild Bild Bild
Leistung+Leistungsaufnahme:
Performance: Performancetechnisch ist das System so schon zu gebrauchen. Command & Conquer III (etwas neueres habe ich nicht) läft auf niedrigen bis mittleren Details und 1024*768*16 ohne AA flüssig. Halbwegs aktuelles ist also schaffbar und die Performance vom Pentium E2160 ist auch nett, da empfehle ich jedem, sich selber zu den Prozessoren zu informieren. Für den Preis auf jeden Fall super (Celerons lohnen sich da nicht).
Dualcore ist jedenfalls etwas nettes, der PC ist selten so ausgelastet, dass man nicht mehr arbeiten kann. Und von den 4Gig habe ich bisher maximal 250MB benutzt!

Da empfehle ich die genannte c't, in der sind genauere Performance-Tests.
Der "Verbrauch" (kommt mir nicht mit elektrisch genauer Ausdrucksweise) ist nichts besonderes (das gesamte System):
Idle: 52W (51W Windows)
Last: 65W (Entpacken: 62W; Compilieren: 61W; Installation (CD, HDD und CPU unter Last): 70W
S1 (Standby): 43W
S3 (Suspend2Ram): 6W
Schwafel/Fazit:
Mich hat das gesamte System 205 Euro gekostet. Für den Preis habe ich ein System bekommen, das noch eine Weile hält, das ich in Zukunft noch mit RAID ausrüsten kann, das eine Weile hält und das mich trotzdem nicht viel gekostet hat.
Für übertakter bietet das System genügend Optionen und Ressourcen, die Pentiums sollen sich ja super übertakten und auch untervolten lassen. Im Zweifelsfall kann man sich auch ein "High-End"-System bauen mit der entsprechenden CPU, nur der "fehlende" zweite x16-Slot könnten SLI verhindern und es gehen maximal 4GB RAM.
Der Stromverbrauch ist völlig in Ordnung, 24/7 an lassen ist bei 6W im Suspend2Ram auch möglich, nur die Sache mit dem Netzwerk nervt unter Linux. Auch die Lautstärke lässt das problemlos zu, und gerade die Temperaturen haben mich absolut beeindruckt!
Sonstige/sinnlose Bilder des Systems: Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Und "wie immer" noch Werbung: Das Review gibt's auch auf meiner Webseite, dort aktualisiert, wenn es etwas neues zum Board geben sollte.
Kommentare, Ergänzungen, Beleidigungen, Todesschwüre, alles ist willkommen.