Celeron vs. Duron

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

User avatar
Lightspeed
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1542
Joined: 01.07.2002 - 02:00

Celeron vs. Duron

Post by Lightspeed »

Sehr geehrte Forum-User,

ich möchte hiermit einen kurzen Vergleich zwischen Celeron (Tualatin) und Duron (Morgan) anstellen.
Viele schimpfen auf den Duron (z.B. Ferkel oder Sau), andere machen den Celeron nieder (so ala "Mein King ist der Beste").

Man bedenke, das es sich hier um die Low-Cost-Prozessoren der beiden führenden Hersteller im Desktopbereich handelt.

Die Aussagen beziehen sich auschließlich auf Game-Performance und natürlich dürfen die CPU´s immer nur gegen das gleichwertige Pedant, im nicht-übertakteten Zustand, gegeneinander antreten (Celeron 1100 vs. Duron 1100; Celeron 1200 vs. Duron 1200 usw.)

Wie auf www.tomshardware.de nachzulesen ist, ist der jeweilige Duron schneller in Games als der gleich schnell getaktete Celeron.

Nun eine kurze Auflistung der Vor- und Nachteile beider Prozessoren:

DURON (Morgan):

Vorteile: schneller als Celeron ; Multiplikator freischaltbar ; DDR-RAM Unterstützung (mittels SiS735, KT266-KT400, nForce1 + 2 etc.) ; Kompatibel zu vielen Sockel A Boards

Nachteile: 0,18 µm Fertigung ; hohe Wärmeentwicklung ; schlechte Übertaktbarkeit ; kein Heat-Spreader (IHS) ; 64 KB L2 Cache


Celeron (Tualatin):

Vorteile: 0,13 µm Fertigung ; geringe Wärmeentwicklung ; gute Übertaktbarkeit ; IHS ; 256 KB L2 Cache

Nachteile: langsamer als Duron ; Multiplikator festeingestellt ; keine DDR-RAM Unterstützung ; benötigt FC-PGA2 Board (i815EP B-Step ; 694T ; SiS635T)



Merkwürdigerweise hat die L2-Cache Kastrierung des Duron auf 64KB keine sooo große Auswirkung auf die Gaming-Performance wie man erwarten würde.

Hätte der Celeron dagegen einen 64KB großen ..äh...kleinen L2 Cache, dann würde nur noch der "Grüne Punkt" auf dem IHS fehlen, damit man weiß, in welche Tonne dieser Silizium-Schrott gehört.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, das jede CPU (Duron, Celeron, Pentium 3+4, AthlonXP, Alpha, IBM usw.) ihre Schwächen und Stärken hat.

Außerdem gibt´s es auf jeden Gebiet Fanatiker (..."ich fahr nur BMW", "mein Siemens-Handy rulz" usw. usw. usw.), aber es gibt auch viele Leute, denen es egal ist, welches Auto sie fahren oder welche CPU im PC steckt: Hauptsache das Ding fährt bzw. läuft !

Mit freundlichen Grüssen,

LIGHTSPEED
<br>Retro-Gaming-Machine I :<br><br>OPTERON 165 (Denmark) @ 185 @ 1,30 Volt <BR>Arctic Cooling Freezer 64 Pro mit easynova 92mm @ 900rpm<BR>MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) mit nForce3 Ultra <BR>1024 MB MDT (2 X 512 MB PC-400 DDR3200)<BR>XFX GeForce 7950GT 512MB <BR>Creative Soundblaster Audigy<BR>LITE-ON LTR 48246S<BR>PIONEER DVD-106S<BR>400 Watt Fortron BLUE STORM<BR>Logitech MX700 Cordless Optical Mouse


Retro-Gaming-Machine II :<br><br>Pentium III-S (SL6BY) 1400 @ 1575 MHz @ 1,45 Volt <BR>gekühlt von Thermalright AX7<BR>MSI 815EPT Pro (MS-6337 V5.0) mit i815EP B-Step <BR>512 MB Infineon (2 X 256 MB PC-133 CL2-2-2-5/7)<BR>MSI GeForce 6800GT 256MB <BR>TEAC CD-W516EB<BR>200 Watt Fortron
jcool
Erfahrener AKW-Tuner
Posts: 6514
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Stuttgart City
Contact:

Re: Celeron vs. Duron

Post by jcool »

Lightspeed wrote: Merkwürdigerweise hat die L2-Cache Kastrierung des Duron auf 64KB keine sooo große Auswirkung auf die Gaming-Performance wie man erwarten würde.
Tja, und weißt du auch, warum?
Weil der Duron da seinen vollen 128KB großen L1 Cache einsetzen kann - der Tuleron hat hier grade mal 32 KB.
Bei cachelastigen Anwendungen wie z.B. Seti tritt der fehlende L2 erst hervor ;)

Ach ja, und... nen Duron läuft auf jedem SockelA Board ;)
Höchstens die neuen Durons, Appalbred oder wie die Viecher heißen (unwichtig da man die in D sowieso nicht kaufen kann) könnten nicht laufen, da das beschnittene TBReds sind.
Wobei die ja dann auch locker Taktfrequenzen um 2Ghz erreichen.
In memory of BlueX

HighEnd Computer - Exklusiv leise Powersysteme !
User avatar
DeAtHfIgHtEr
Mutter und Vater von Admin
Posts: 618
Joined: 11.05.2003 - 22:20
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by DeAtHfIgHtEr »

Wobei man bei den "beschnittenen TBreds" wiederrum den L2 Cache von 256kb freischalten kann...

Was wiederrum zu "gefälschten Athlons" führt...
System 1: Pentium 2@300MHz, Matrox Millenium II, Toshiba DVD Laufwerk, 1GB Seagte, 80GB Seagate, 120GB Seagate
System 2: AMD Athlon TB 1000MHz, Savange 3, Liteon Cd-Rom, Seagate 17Gb
System 3: AMD Athlon XP 1800+@210MHz*11 JIHUB DLT3C, Epox 8RGA+, GF4 Ti-4400, HP 9200 Brenner, Seagate Barracuda IV 80Gb
System 4: ACER, Intel Centrino 1,4 GHz, Radeon 9000, 512 MB RAM, 60GB HD, Toshiba DVD-RW [Laptop]


Image
User avatar
LOCHFRASS
Oma von Admin
Posts: 972
Joined: 01.10.2002 - 02:00

Re: Celeron vs. Duron

Post by LOCHFRASS »

jcool wrote:(unwichtig da man die in D sowieso nicht kaufen kann)
Das glaube ich nicht so recht... :P

janerik
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1791
Joined: 19.08.2003 - 11:41

Post by janerik »

...
Last edited by janerik on 10.10.2006 - 15:42, edited 1 time in total.
User avatar
DunklerHenker
Manowar Groupie No. 1
Posts: 1692
Joined: 14.12.2002 - 12:48
Location: Heidelberg

Post by DunklerHenker »

Schon interessant was viele Leute so für Vorstellungen von einem AMD-Prozessor haben :rolleyes:
Gut,früher war es wohl öfter so dass ein AMD-System @KT133(A) die Hölle auf Erden war,aber auch nicht immer ... heutzutage läuft ein AMD auch @VIA genauso problemlos wie ein Intel,wenn nicht gerade ein DAU am Werkeln ist.
System 1: Athlon 64 X2 4400+, A8N-SLI Premium, 2x 1024 MB Micron MT-5B -D, Gainward-GeForce 7800GT, Samsung SP2504C, SB Audigy 2 ZS

System 2: Athlon 64 3200+, MSI K8N Neo2 Platinum-54g, 2x 512 MB Micron MT-5B -C, PowerColor-Radeon X800 Pro, WD 800BB, SB Live! 5.1 Digital

Projekte:
EPoX-Elko-Operation =)

"Nobody fucks with the jesus!"
User avatar
cRoMaN
Kroatischer Hardwaredealer
Posts: 1600
Joined: 23.07.2003 - 01:29

Post by cRoMaN »

@DunklerHenker:
Da gebe ich dir Recht! Ist schlimm was so mache Leute für Ahnung haben.... :hintern: :lol: :P :D ;)

-TEAM TRASH!-
User avatar
The Chosen
Oma von Admin
Posts: 913
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Bayern

Post by The Chosen »

@lightspeed
es gibt zwar auch für tualatins ddr-ram chipsets aber wie in vielen tests bewiesen wurde sind die intel-chipsets mit sd-ram hier überlegen ;) .

wie schon so oft bemerkt: zu ner intel cpu gehört auch ein intel chipset.alles andere ist fürn :hintern: .es gibt einfach noch keine andere chipset-firma die in sachen performance und stabilität bei intel-cpus mit intel gleichziehen konnte.zumindest weis ich nichts davon.

wobei ich zugeben muß das in der heutigen zeit auch amd mit den neuen chips von via oder sis sehr gut und stabil sind :rolleyes:
Heimkino:
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm

HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD

HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD

Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM

Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti

Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD

Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
User avatar
ceUs
Mutter von Admin
Posts: 278
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Nähe von München
Contact:

Post by ceUs »

Serverworks sind verdammt stabil ;).

Naja die Sache ist halt, dass es keine vernünftigen Boards für AMDs gibt, sonst ist die Sache schon schön, so nen Ferkel und dann den Cache freischalten und undervolten, dann sollte durchaus einiges an Leistung bei nur wenig Wärme rausspringen.
Schon wieder ein Teufelssys:
PIII 700 - 384MB RAM - V4 4500 AGP - ...
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7090
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

Was bei diesen ganzen Tests unberücksichtigt bleibt ist, dass man z.B. einen tB1 Celi richtig fies aufblasen kann. Jenseits der 1500 Mhz sieht's für die Durons dann ziemlich mau aus.

Bei diesem schönen Review der xbitlabs ist zwar kein Duron dabei, wohl aber Athlon XP's (1600/1700+), deren Überlegenhei über jeden käuflichen Duron (von den ganz neuen Applebreds mal abgesehen) jedem klar sein dürfte.

Der Celi 1000@1500 schlägt sich hervorragend gegen die normalerweise deutlich stärkeren XP's...ein Duron dürfte hier bei jedem Test das Ende der Fahnenstange markieren.

Könnte man einen Duron auf echte sagen wir 1700 oder 1800 Mhz hochziehen, sähe das vielleicht anders aus, aber kann man das ? Ich weiß es ehrlich gesagt ned so genau, klärt mich auf. Die Durons die ich kenne sind KEINE Clockingwunder.

Und nochwas...DDR-Ram Unterstützung wird hier den Durons als Vorteil angerechnet, den Celis als Nachteil. Was ist das für ein Vorteil, der die Ferkel trotzdem lahmer sein lässt ?

Die Welt ist also weiterhin in Ordnung...die Duronferkel sind ganz unten im CPU-Regal, noch niederträchtiger sind eigentlich nur die VIA-CPU's :P
User avatar
cRoMaN
Kroatischer Hardwaredealer
Posts: 1600
Joined: 23.07.2003 - 01:29

Post by cRoMaN »

der_archivar wrote: Könnte man einen Duron auf echte sagen wir 1700 oder 1800 Mhz hochziehen, sähe das vielleicht anders aus, aber kann man das ? Ich weiß es ehrlich gesagt ned so genau, klärt mich auf.
Also Archi! :D
Die neuen Durons mit dem neuen MIXHB/MIUHB Stepping gehen in der Regel auf 2,3 GHz aufwärts. ;)
Also ist hier der Duron, eindeutig schneller als ein Tuleron. Zu dem kann man bei dem MIXHB noch den L2 Cache freischalten. Dann ist das "Ferkel" ein vollwertiger XP. :D

-TEAM TRASH!-
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7090
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

Das mag ja sein, er sprach aber von den alten 0,18er Durons. Die neuen Celi's wurden hier ja auch nicht mit reingenommen...die sind zwar ganz üble Krücken, aber zumindest in einigen Bereichen und dank Clockbarkeit weit über 3 Ghz auch ganz flott.

Hier ging es - so hab ich das jedenfalls verstanden - um 018er Durons gegen Tulerons, was durchaus realistisch ist, schließlich waren beide damals die Hauptkonkurrenten im LowCostBereich.
User avatar
DunklerHenker
Manowar Groupie No. 1
Posts: 1692
Joined: 14.12.2002 - 12:48
Location: Heidelberg

Post by DunklerHenker »

Jo,geclockt sieht es für nen 180 nm-Duron gegen einen Tuleron eher mau aus,mit sehr guter Kühlung und ~ 1500 MHz sowie freigeschaltet mit hohem FSB kann er vielleicht mithalten,jedoch ist hier der Aufwand halt um einiges höher ...
So ein Apfelbrot ( ;) ) klingt aber teilweise durchaus verlockend,XP-Leistung für 30 ¤ ...
System 1: Athlon 64 X2 4400+, A8N-SLI Premium, 2x 1024 MB Micron MT-5B -D, Gainward-GeForce 7800GT, Samsung SP2504C, SB Audigy 2 ZS

System 2: Athlon 64 3200+, MSI K8N Neo2 Platinum-54g, 2x 512 MB Micron MT-5B -C, PowerColor-Radeon X800 Pro, WD 800BB, SB Live! 5.1 Digital

Projekte:
EPoX-Elko-Operation =)

"Nobody fucks with the jesus!"
jcool
Erfahrener AKW-Tuner
Posts: 6514
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Stuttgart City
Contact:

Re: Celeron vs. Duron

Post by jcool »

LOCHFRASS wrote:
jcool wrote:(unwichtig da man die in D sowieso nicht kaufen kann)
Das glaube ich nicht so recht... :P
Die Dinger waren hauptsächlich für den Markt in Asien geplant und werden hierzulande nicht verkauft, soweit die Presseaussagen von AMD.
Das ein paar Händler trotzdem welche importiert haben, kann dir nur Recht sein - geplant war es jedenfalls nicht. ;)
Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woher ihr das "XP für 30¤" habt.
Glaubt ihr ernsthaft, man kann bei jedem von den Dingern die fehlenden 192K L2 reaktivieren?? Das is von der Erfolgschance wohl so ziemlich genau das gleiche, wie bei einer 9800SE oder einer 9500 damals die fehlenden Pipes zu aktivieren. Es kann klappen, muss aber nicht.
Abgesehen davon fehlt IMHO dem Duronferkel immer noch die HW Data Prefetch Unit, ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
Und ein richtiger Athlon XP hat ja sowieso 512KB dass das mal klar ist ;)
In memory of BlueX

HighEnd Computer - Exklusiv leise Powersysteme !
User avatar
DunklerHenker
Manowar Groupie No. 1
Posts: 1692
Joined: 14.12.2002 - 12:48
Location: Heidelberg

Post by DunklerHenker »

Soweit ich weiß ist der Applebred einfach ein Thoroughbred mit teilweise deaktiviertem L2-Cache,also ansonsten nichts anderes ... folglich müsste er eigentlich über die HDPU verfügen,allerdings hab ich dazu keine genaueren Infos ...
System 1: Athlon 64 X2 4400+, A8N-SLI Premium, 2x 1024 MB Micron MT-5B -D, Gainward-GeForce 7800GT, Samsung SP2504C, SB Audigy 2 ZS

System 2: Athlon 64 3200+, MSI K8N Neo2 Platinum-54g, 2x 512 MB Micron MT-5B -C, PowerColor-Radeon X800 Pro, WD 800BB, SB Live! 5.1 Digital

Projekte:
EPoX-Elko-Operation =)

"Nobody fucks with the jesus!"
Post Reply