
Etwa im August des, ich glaube vorletzten, Jahres habe ich mir bei eBay eine 1.4GHZ Tualatin-CPU gekauft, um dann festzustellen, dass sie in meinem Board nicht läuft. Ich habe dann versucht den Tualatinmod durchzuführen, wobei mir AK26 abgebrochen ist

Schande auf mich, ich habe einen King zerstört

Dann, vorletzte Woche hat mich der Tualatin-Mod doch wieder gereizt. Ich habe also von einem guten Freund aus Estland ein Slocket 370SP mit 1.2GHZ Tualeron ertauscht.
Gemoddet, aufs CUSL2-C draufgepappt -- kein POST.
Aufs 370SP + Gigabyte GA-6BXC draufgepackt -- kein POST.
Ach, verdammt.
Dann zum Testen mal einen CuMine auf das Slocket -- kein POST... was zum...?
Auf gut Glück dann in einem anderen Forum eine Suchanfrage nach Slocket eingestellt -- eine Stunde später habe ich dann ein Angebot erhalten. Der Typ hatte 2 Slockets und ich bat um Fotos.
Eines war ein MS6905-MASTER und ein anderes irgendein generic-Ding.
3x raten welches ich genommen habe...? Das 6905 für den schlappen Preis von 6€ inkl. Versand -- der Hammer! Montag das Geld überwiesen, Dienstag wurd's losgeschickt.
Einige Zeit vorher habe ich sehr günstig ein paar Boards, 10 Stück an der Zahl für 10€+Versand, gekauft. Diese kamen gestern an, darunter war ein ABit BX6 und ein Asus P3B-F. Zum sichergehen nochmal das alte 370SP + CuMine drauf -- kein POST.
Nochmal am Tualatin rumgedoktort...F....! da ist doch glatt C37 aka. CPUPRES abgebrochen! Naja, was nun? F***! Dann vorsichtig mit einem Messer an diesem zeugs rumgedoktort damit endlich genug metall zum Löten sichtbar war...
Heute kam direkt das MS6905 an -- sauschnell die Post heute?

Erstmal einen Slot 1-PIII 550 angeschlossen um das BIOS zu updaten, auf 1008 Beta 004.
Voller Hoffnung dann ein kleines Kabel an CPUPRES gelötet, an den gleichen Pin am slocket gelötet, auf selbiges gepappt -- kein POST. F"§!@%&!
Nochmal vorsichtig das kabel entlötet und geprüft... Naja, sichtbar war nichts. nochmal vorsichtig alles Lötzinn dort entfernt und neu angelötet.
Dann mal geguckt, ob es irgendwo eine gute Jumperdokumentation gibt. Habe dann eine alte zu v1.0 auf der Seite von MSI über Google gefunden.
Da kams dann auch prompt dass man den VCore einstellen musste/sollte und dann noch einen Jumper umlegen für den FSB...
"Ach, der kram wird doch eh' nix"...dachte ich. Voller Entäuschung habe ich das Kabel wieder angelötet und die CPU auf's Slocket gesteckt. Dann angeschaltet....



Jetzt hat es doch tatsächlich geklappt! Unglaublich!
Ich kann es nicht fassen

Gut, ihr denkt jetzt wahrscheinlich "Was hat der denn für Probleme?", aber für mich ist das ein großer Erfolg

Ich habe diese VID-Mods nicht durchgeführt da man wiegesagt am Slocket selbst den VCore einstellen kann. Ich habe 1.5V genommen.
So, aber jetzt lassen wir mehr als 1000 Worte sprechen:




Setup ist nun ASUS P3B-F + Celeron 1200 (3 Pins weg, AK4 zu AK26)