Celeron D - der bessere C4M?
- neurosonic
- Kongred fast mein Mutter
- Posts: 23
- Joined: 12.01.2005 - 10:08
- Location: Pfalz
Celeron D - der bessere C4M?
Hiho!
ich habe in letzter zeit immer mal wieder von guten OC-Ergebnissen und auch recht guter Rechenleistungen des Celeron D gehört. Taucht der wirklich was im vgl. zu C4M (der ihm ja bis auf den FSB von 533 sehr ähnlich ist) oder ist er das Geld nicht wert?
ich habe in letzter zeit immer mal wieder von guten OC-Ergebnissen und auch recht guter Rechenleistungen des Celeron D gehört. Taucht der wirklich was im vgl. zu C4M (der ihm ja bis auf den FSB von 533 sehr ähnlich ist) oder ist er das Geld nicht wert?
|> punish your machine <|
- TigersClaw
- Dealer vom Dienst :-)
- Posts: 2089
- Joined: 26.09.2004 - 22:45
- Location: Güstrow
- Contact:
tja dank e0-stepping werden die prescots ja nicht mehr so warm. die c0 und d0 für sockel 487 sollen im gegensatz zu den "alten" northwood celerons um einiges wärmer werden.TigersClaw wrote:Ich hatte vor kurzem einen Celeron D 325J, Socket 775, E0-Stepping, 2.53 Standard, machte über 3.6 bei Standard-VCore und wurde dabei noch nichtmal sonderlich warm.
mfg 2fink
[font="Fixedsys"]new rig coming soon!
Palit 7300gt 500/1000 @ 750/1600 watercooled [/font]
Palit 7300gt 500/1000 @ 750/1600 watercooled [/font]
-
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 705
- Joined: 10.08.2003 - 17:08
- Location: Uedem
Re: Celeron D - der bessere C4M?
Okay, 3.6 GHz schaffen nur wenige C4m - aber der Preis spricht eindeutig für den C4mneurosonic wrote:Taucht der wirklich was im vgl. zu C4M (der ihm ja bis auf den FSB von 533 sehr ähnlich ist) oder ist er das Geld nicht wert?

#1: C4m-1600(SL6J2)@2600MHz@1.2V, Noisemagic NMT2, Abit BH7, 512 MB Mushkin BH-5, Radeon9600Pro UE, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi(Alu)
#2: Tuleron-1200(SL6C8)@1.15V, Swiftech MCX370, Asus P3B-F + Powerleap PL-ip3/T, 640 MB RAM, Geforce 4Ti4200, 30 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
#3: C4m-1800(SL6VH)@3000MHz@1.31V, Thermalright SLK948, Abit IS7-E, 1 GB Kingston BH-5, Geforce 6800 Ultra, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
NEW PROJECT: 100% OC P-M / C-M @ P4C800-E / AIRCOOLED
#2: Tuleron-1200(SL6C8)@1.15V, Swiftech MCX370, Asus P3B-F + Powerleap PL-ip3/T, 640 MB RAM, Geforce 4Ti4200, 30 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
#3: C4m-1800(SL6VH)@3000MHz@1.31V, Thermalright SLK948, Abit IS7-E, 1 GB Kingston BH-5, Geforce 6800 Ultra, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
NEW PROJECT: 100% OC P-M / C-M @ P4C800-E / AIRCOOLED
- neurosonic
- Kongred fast mein Mutter
- Posts: 23
- Joined: 12.01.2005 - 10:08
- Location: Pfalz
-
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
der celi-d wird nicht auf dem betagten brett rennen.
zumindest gehts nicht auf dem 4pea. da geht nichtmal die postcodeanzeige an.
zumindest gehts nicht auf dem 4pea. da geht nichtmal die postcodeanzeige an.
-


-

R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-

-

- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
2,4@3,6 haett ich im angebot!neurosonic wrote:Hm, danke!
ich bin halt auf der suche nach einer bezahlbaren und trotzdem leistungsfähigen CPU für ein Epox 4G4A+ (FSB533). Der C4M ist anscheinend dank silverline hier wirklich günstig zu haben, wenn ich das richtig sehe.
Bloß: welches Modell ist am sinnvollsten?
-
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 705
- Joined: 10.08.2003 - 17:08
- Location: Uedem
Das hängt davon ab, wieviel GHz / FSB Du haben willst bzw. das Mobo schafft. Wenn das Brett bei FSB > 166 rumzickt (wie einige 4GEA/4PEA), brauchste für 3 GHz schon mal nen Prozzi mit 18er Multi oder höher!neurosonic wrote:Bloß: welches Modell ist am sinnvollsten?
Meine C4m-Vorräte schwinden rapide (muß mich wohl mal wieder um Nachschub kümmern

2.0 GHz / SL6QH / C1 >> 3.060 MHz (FSB153) >> 44 EUR (sorry, NB-Aufrüster zahlen @ eGay bis zu 48 EUR + Versand)
1.8 GHz / SL6VH / D1 >> 3.204 MHz (FSB178) >> 42 EUR
Testergebnisse wie immer: 10 fehlerfreie Min. Torture @ 1.6V @ BH7 @ Mod-Boxed (Vollgas)
Preise EINSCHLIESSLICH Versand (Maxibrief / Einwurfeinschreiben).
#1: C4m-1600(SL6J2)@2600MHz@1.2V, Noisemagic NMT2, Abit BH7, 512 MB Mushkin BH-5, Radeon9600Pro UE, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi(Alu)
#2: Tuleron-1200(SL6C8)@1.15V, Swiftech MCX370, Asus P3B-F + Powerleap PL-ip3/T, 640 MB RAM, Geforce 4Ti4200, 30 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
#3: C4m-1800(SL6VH)@3000MHz@1.31V, Thermalright SLK948, Abit IS7-E, 1 GB Kingston BH-5, Geforce 6800 Ultra, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
NEW PROJECT: 100% OC P-M / C-M @ P4C800-E / AIRCOOLED
#2: Tuleron-1200(SL6C8)@1.15V, Swiftech MCX370, Asus P3B-F + Powerleap PL-ip3/T, 640 MB RAM, Geforce 4Ti4200, 30 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
#3: C4m-1800(SL6VH)@3000MHz@1.31V, Thermalright SLK948, Abit IS7-E, 1 GB Kingston BH-5, Geforce 6800 Ultra, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
NEW PROJECT: 100% OC P-M / C-M @ P4C800-E / AIRCOOLED
-
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
wenn jclk gesetzt.. kein dinge mehr.. ist dann auch inklusive wählbarer ramteiler.silverline wrote:Wenn das Brett bei FSB > 166 rumzickt (wie einige 4GEA/4PEA), brauchste für 3 GHz schon mal nen Prozzi mit 18er Multi oder höher!
-


-

R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-

-

- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
- neurosonic
- Kongred fast mein Mutter
- Posts: 23
- Joined: 12.01.2005 - 10:08
- Location: Pfalz
-
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 705
- Joined: 10.08.2003 - 17:08
- Location: Uedem
Schneller ist auf jeden Fall nen kleinerer Multi mit dementsprechend hohem FSB!neurosonic wrote:Aber ein hoher Multi schade nie, oder?
Wenn Du z. B. 3.2 GHz "fahren" willst, läßte besser nen 1.8 mit FSB178 laufen als nen 2.0 mit 160 oder 2.4 mit 133

#1: C4m-1600(SL6J2)@2600MHz@1.2V, Noisemagic NMT2, Abit BH7, 512 MB Mushkin BH-5, Radeon9600Pro UE, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi(Alu)
#2: Tuleron-1200(SL6C8)@1.15V, Swiftech MCX370, Asus P3B-F + Powerleap PL-ip3/T, 640 MB RAM, Geforce 4Ti4200, 30 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
#3: C4m-1800(SL6VH)@3000MHz@1.31V, Thermalright SLK948, Abit IS7-E, 1 GB Kingston BH-5, Geforce 6800 Ultra, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
NEW PROJECT: 100% OC P-M / C-M @ P4C800-E / AIRCOOLED
#2: Tuleron-1200(SL6C8)@1.15V, Swiftech MCX370, Asus P3B-F + Powerleap PL-ip3/T, 640 MB RAM, Geforce 4Ti4200, 30 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
#3: C4m-1800(SL6VH)@3000MHz@1.31V, Thermalright SLK948, Abit IS7-E, 1 GB Kingston BH-5, Geforce 6800 Ultra, 40 GB 2.5" HD, Silverl. Midi
NEW PROJECT: 100% OC P-M / C-M @ P4C800-E / AIRCOOLED
-
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
jclk1 ist auf 4pea/4gea nen nichtbestückter 4er jumpersteckplatz, direkt neben dem atx stecker.
wird er bestückt, kann man den defaultfsb "frisieren"
wird er bestückt, kann man den defaultfsb "frisieren"

-


-

R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-

-

- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
- neurosonic
- Kongred fast mein Mutter
- Posts: 23
- Joined: 12.01.2005 - 10:08
- Location: Pfalz
Sorry für die lange Pause. 
@Rio71: funzt das auch auf dem 4G4A+? Und wie hoch kriegt man den FSB dann, also was hält der Chipsatz ohne Mordskühlung o.ä. aus? Gibt es ein empfehlenswertes BIOS?
Außerdem: Ich möchte mit der Kiste auch zumindest ab und an mal zocken können (Bin kein Performancefetischist, aber ruckeln sollte es halt auch nicht). Bei den Benches, die ich mir bisher angesehen habe, fällt der "normale" Celli D bekanntermaßen meilenweit hinter den P4 zurück. Wie ist das denn beim C4M einzuschätzen?

@Rio71: funzt das auch auf dem 4G4A+? Und wie hoch kriegt man den FSB dann, also was hält der Chipsatz ohne Mordskühlung o.ä. aus? Gibt es ein empfehlenswertes BIOS?
Außerdem: Ich möchte mit der Kiste auch zumindest ab und an mal zocken können (Bin kein Performancefetischist, aber ruckeln sollte es halt auch nicht). Bei den Benches, die ich mir bisher angesehen habe, fällt der "normale" Celli D bekanntermaßen meilenweit hinter den P4 zurück. Wie ist das denn beim C4M einzuschätzen?
|> punish your machine <|
-
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
das 4G4A+? kenn ich net. is irgend ein vorgänger vom 4gea(+)
wenn dort aber auch dieser unbestückte jumper-platz da ist würd ichs unbedingt mal probieren.
ich hab dazu im bastelladen solch "meterstück" lötpins besocht, wo ganz normal die jumper drauf sitzen.
die hab ich dann mittels seitenschneider einzelne stückchen abgeknipst.
die dann mit nem kraftvollen löter eingesteckt und hinterher mit nem 4er (3er geht auch) platinenstecker ausgerichtet.
das als 4er lötpin im stück zu verlöten funzt net recht.. deshalb einzeln.
zum "C4m versus P4m" gehts hier lang..
wenn dort aber auch dieser unbestückte jumper-platz da ist würd ichs unbedingt mal probieren.
ich hab dazu im bastelladen solch "meterstück" lötpins besocht, wo ganz normal die jumper drauf sitzen.
die hab ich dann mittels seitenschneider einzelne stückchen abgeknipst.
die dann mit nem kraftvollen löter eingesteckt und hinterher mit nem 4er (3er geht auch) platinenstecker ausgerichtet.
das als 4er lötpin im stück zu verlöten funzt net recht.. deshalb einzeln.
zum "C4m versus P4m" gehts hier lang..

-


-

R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-

-

- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)